Unsere Hilfsaktion
Gremien
Die Funktion der Frauenkommission besteht u.a. darin, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der êzîdischen Gesellschaft voranzutreiben und die bereits in der êzîdischen Theologie verankerte Gleichheit auch in der Praxis umzusetzen. So haben sich einige Mitgliederinnen zu Gebetsrezitatoren (Qewlbej) ausbilden lassen.
Der Religiöse Rat berät den Zentralrat der Êzîden in religiösen Angelegenheiten. Ferner bildet er die Brücke zum religiösen Dialog zwischen den Êzîden weltweit.
Der Ältestenrat hat die Funktion, bei etwaigen Unstimmigkeiten innerhalb des ZED eine Lösung zu finden und Konflikte abzuwenden.
Die Aufgabe des Beirats ist in der Satzung geregelt. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Vorstand auf satzungsgemäße Arbeit zu begutachten. Der Austausch zwischen Vorstand und Beiratsvorsitzenden ist sehr intensiv.
Mitgliedsvereine

Bundestag erkennt den Völkermord an Êzîden an
Heute ist ein historischer Tag für die êzîdischen Gemeinschaft in Deutschland: Der Bundestag hat heute, dem 19.01.2023, entschieden, den Genozid an den Êzîden in der

Interview der Vorsitzenden Zemfira Dlovani mit der Tagesschau zur Entscheidung des Bundestags, den Völkermord an Êzîden anzuerkennen
“Dieser Antrag, und hoffentlich die Entscheidung am 19. Januar 2023, ist von enormer Bedeutung, wenn nicht elementar”, so Zemfira Dlovani zur kommenden Entscheidung des Bundestags, den Völkermord an Êzîden anzuerkennen
“Rassismus darf keinen Millimeter Platz in unserer Gesellschaft bekommen”, hieß es im Grußwort von @ZemfiraDlovani Weiter sagte sie: “lassen Sie uns gemeinsam für eine weltoffene, vielfältige und rassismusfreie Gesellschaft einsetzen” #antiezidischerrassismus #rassismus #eziden
Read MoreHeute waren die Religionsvertreter*innen in der Cagri Moschee zu einem gemeinsamen Fastenbrechen im Kolpingsaal. Es folgen zudem eine Andacht der Bahá´i-Gemeinde und eine Messe im Dom.
Read MoreNach dem Pressetermin gingen alle Religionsvertreter*innen zu einer Alevitischen Zeremonie. Anschließend konnten Gespräche untereinander bei Speis und Trank vertieft werden. Danke noch mal an dieser Stelle für das üppige und sehr leckere Buffet.
Read MoreZemfira Dlovani, ZED Murat Gümüs, Koordinationsrat der Muslime in Deutschland Helmut Haug, Dekan der katholischen Kirche in Augsburg Tsunma Jinpa, Deutsche Buddhistische Union Dr. Gundula Negele, Bahá´í-Gemeinde Augsburg Amardeep Singh, Rat der Sikh-Religion.
Read MoreIn dem Pressegespräch wurde die Presse über die 2.000 religiösen Feiern, die von neun Religionsgemeinschaften anlässlich der UN-Wochen gegen Rassismus bundesweit stattfinden informiert. Teilnehmer:Dr. Jürgen Micksch, @StiftgRassismus , Ishan Dilber, Vors. der Alev.Gem. Hessen
Read MoreZentrale religiöse Feiern zu den Intern. Wochen gegen Rassismus in Augsburg finden in diesem Jahr unter dem Motto “Misch Dich ein”! Zu einem Pressegespräch am 23.03.23 war @zemfiradlovani mit dem Vorsitzenden der Ezidischen Gemeinde Augsburg im Alevitischen Kulturzentrum. https://t.co/lBJo52TOjf
Read More
Thank you @TheSun for bringing this up. We hope so much, #UK will take the responsibility for her own ISIS -Terrorists, as Germany did. @DailyMailUK @DailyMirror @dailyexpressmv
Read MoreShe said it is not just about justice for the Yazidi ppl- but also about keeping ppl safe from any potential future terrorist attacks. If the world forgets about the plight of the Yazidis, then ISIS win - as they will have succeeded in destroying them and taking away their homes.
Read Moreinherently downplays the involvements of the female fighters. "The role of the woman was not just being a 'bride' - but they were killing people, having slaves and beating people," Ms Dlovani told The Sun Online. "They did everything the men did."
Read More@ZemfiraDlovani, a lawyer and the chairwoman of the Central Council of Yazidis, told The Sun Online that the UK needs to be doing more to tackle returning ISIS fighters - especially the women. She warned the use of the term “bride” often
Read MoreKalender 2021
Bestellt den êzîdischen Jahreskalender des ZÊD. Es können nur Anfragen ab 10 Stück bearbeiten werden.
- für Mitgliedsvereine
zzgl. Versandkosten
2 € - für Nichtmitglieder
zzgl. Versandkosten
3 €